Informationen
Seite 3 /7
Medikamente: Erfüllter Patientenwunsch steigert Akzeptanz
Wenn Patienten mit eigenen Medikamentenwünschen an den Arzt herantreten, verdrehen manche Ärzte genervt die Augen. Sie sollten besser anders reagieren. Ärzte wissen, was sie tun Eins ist klar, in der
Diese wichtigen Abkürzungen bei Diabetes müssen Sie kennen
Die Sprache der Mediziner ist verwirrend. Ein Gemisch aus lateinischen und griechischen Begriffen, gepaart mit immer mehr Amerikanismen. Für den Laien ist das meist unverständlich und oft eine Quelle von
Krankenkassen-Zusatzbeiträge ab Januar 2023
Krankenkassen-Zusatzbeiträge ab Januar 2023: So lassen sich Preise und Leistungen vergleichen sowie Kündigungsfristen einhalten Der durchschnittliche Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland steigt ab 1. Januar 2023 um 0,3 Prozentpunkte
Studie zeigt Zusammenhang zwischen Diabetes und Hörverlust
Studie bringt Diabetes mit sensorineuraler Schwerhörigkeit bei Senioren bis zu 70 Jahren in Verbindung. Eine Studie aus Singapur hat gezeigt, dass Diabetes auch als Diabetes mellitus oder Zuckerkrankheit bezeichnet, ein
Diabetes mellitus
Der Diabetes mellitus (‚honigsüßer Durchfluss‘, ‚Honigharnruhr‘; von altgriechisch διαβήτης diabḗtes und lateinisch mellitus ‚honigsüß‘), umgangssprachlich kurz Diabetes, deutsch Zuckerkrankheit… (früher auch Zuckerharnruhr) oder seltener Blutzuckerkrankheit, bezeichnet eine Gruppe von Stoffwechselstörungen
Ist Honig für Diabetiker gut?
Honig kann sogar einer Diabetes-Erkrankung vorbeugen. Wir wissen, nicht jeder Zucker ist gleich. Eine aktuelle Studie befasst sich mit Honig. Honig statt Zucker? – Ist Honig sogar eine gesunde Zuckeralternative?
(©fr1)b