DIREKTKONTAKT

Schlagwort: Diabetes

Seite 1 /1

export-pexels-marek levak-small

Fachartikel

Diabetes Apps fürs Smartphone auf Rezept

Handy-Apps für Diabetiker gibt es wie Sand am Meer. Doch wer sich einmal näher damit beschäftigt, der wird schnell frustriert feststellen, dass eine große Zahl der vollmundig beworbenen Apps nicht

butter-freeclipart

Fachartikel

Mythos entlarvt: Margarine gesünder als Butter?

Ist Margarine wirklich gesünder als Butter? Mythos oder Wahrheit? Seit Jahrzehnten wird in der Werbung für Margarine so getan, als sei diese der Butter in Hinblick auf die Gesundheit weit

export-pixabay-shutterbug75-small

Fachartikel

Diabetes betrifft Frauen und Männer unterschiedlich

Frauen und Männer sind verschieden. Eine Binsenwahrheit, aber auch eine Wahrheit. Gerade in medizinischer Hinsicht müssen Männer und Frauen in vielen Bereichen völlig unterschiedlich betrachtet werden. Die Abteilung Endokrinologie und

export-pixabay-pexels-small

Fachartikel

Spät essen steigert den Appetit

Das Auslassen des Frühstücks ist eine verbreitete Diätstrategie. Die Rechnung geht jedoch nicht auf. Warum das so ist, steht in einer Studie (DOI:10.1016/j.cmet.2022.09.007) der Harvard Medical School. 16 gesunde Übergewichtige

diabetes-2130236_1920-pixabay

Fachartikel

Diabetes: Besonders gefährliche Subtypen

Diabetes zeigt kein einheitliches Krankheitsbild. Diabetologen unterscheiden fünf Subtypen. Damit verbunden sind unterschiedliche Risiken für die Entwicklung von Folgeerkrankungen. Entgleisungen des Blutzuckerspiegels gehören zu den Hauptmerkmalen von Diabetes. Gefürchtet sind

hund-pixabay

Fachartikel

Caniner Diabetes mellitus – Zuckerkrankheit beim Hund

Caniner Diabetes mellitus ist der medizinische Fachbegriff für die Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) beim Haushund (lateinisch canis ‚Hund‘). In der Umgangssprache werden auch die Begriffe „Hundediabetes“ für die Krankheit und „Zuckerhund“

export-pixabay-openclipart-vectors-small

Fachartikel

Schlaganfall vorbeugen: 10 gefährliche Risikofaktoren

Ein Schlaganfall ist eine besonders ernstzunehmende Erkrankung, die sofort in einer Klinik behandelt werden muss. Sie können aber dem Schlaganfall und seinen Folgen vorbeugen, indem Sie achtsam und gesund leben

i




Rechtliches


Skip to content