DIREKTKONTAKT

Fachartikel

Studie zeigt Zusammenhang zwischen Diabetes und Hörverlust

export-pixabay-openclipart-vectors-small

Studie bringt Diabetes mit sensorineuraler Schwerhörigkeit bei Senioren bis zu 70 Jahren in Verbindung.

Eine Studie aus Singapur hat gezeigt, dass Diabetes auch als Diabetes mellitus oder Zuckerkrankheit bezeichnet, ein unabhängiger Risikofaktor für das Auftreten von mindestens einem mittleren Hörverlust bei Senioren, die im eigenen Haushalt wohnen, ist. Das Auftreten von Diabetes wurde besonders mit einer erhöhten Vergrößerung der Hörschwelle bei den hohen Frequenzen (Hochtonschwerhörigkeit) verbunden.

Die Zuckerkrankheit wurde unabhängig mit dem Auftreten von einer zumindest mittleren sensorineuralen Schwerhörigkeit bei Personen bis zu 70 Jahren in Zusammenhang gebracht. Bei Personen über 70 Jahren bestand der Zusammenhang nicht mehr.

Im Rahmen der Studie wurden insgesamt 1.787 Personen untersucht. Ganze 41 % der Versuchsteilnehmer waren zwischen 50 und 69 Jahren alt, während 53 % der Teilnehmer 70 Jahre und älter waren. Insgesamt litten 17,6 % der Probanden an Diabetes. Die Studie hielt fest, dass 28 % der Teilnehmer ein unbeeinträchtigtes Gehör hatten, während 42,3 % von einem milden und 29,7 % von einem mittleren oder schweren Hörverlust betroffen waren.

Vorausgehende Studien
Auch ältere Studien haben gezeigt, dass eine Verbindung zwischen Diabetes und Hörverlust besteht.

Eine in den USA durchgeführte Studie zeigte beispielsweise, dass Diabetiker fast doppelt so häufig von Hörverlusten betroffen sind als Personen, die nicht von der Zuckerkrankheit betroffen sind.

Laut einer anderen Studie tritt ein mittlerer Hörverlust häufiger bei Patienten mit Diabetes Typ 2 auf.

Eine dritte Studie zeigte sogar, dass unbehandelte Diabetes das Risiko einer Hörminderung erhöht.

Die Studie wurde unter dem Titel „Diabetes is a risk factor for hearing loss in older adults: Results of a community screening programme“ in der Fachzeitschrift Clinical Otolaryngology veröffentlicht.

Quellen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov sowie Clinical Otolaryngology, hear-it.org

Bildquellen

  • export-pixabay-openclipart-vectors-small: openclipart
Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | © Revision: | Peter Wilhelm 20. Dezember 2022

Lesen Sie bitte auch:


Kommentare sind geschlossen.




Rechtliches


Skip to content