DIREKTKONTAKT

Fachartikel

Diabetes insipidus

Bei dieser Erkrankung können die Nieren den Wasserhaushalt des Körpers nicht richtig regulieren. Es kommt zu sehr großen Urinmengen, was eine Austrocknung des Körpers und großen Durst zur Folge hat. Der Urin ist, anders als beim bekannten Diabetes mellitus, nicht zuckerhaltig. Verantwortlich für den Diabetes insipidus ist das Fehlen oder eine mangelnde Wirkung des antidiuretischen Hormons (ADH) Vasopressin, das im Hinterlappen der Hirnanhangsdrüse gebildet und gespeichert wird.

Lesezeit ca.: 30 Sekunden | Tippfehler melden | © Revision: | Peter Wilhelm 26. Januar 2023

Kommentare sind geschlossen.




Rechtliches


Skip to content