Szintigramm
Die Szintigraphie ist eine nuklearmedizinische Untersuchungsmethode, mit deren Hilfe Veränderungen an Organen (z. B. der Schilddrüse) festgestellt werden können. Für die Untersuchung werden dem Patienten spezielle, radioaktiv angereicherte Substanzen verabreicht. Diese Stoffe sammeln sich in dem untersuchten Organ und geben eine Strahlung ab, die von besonderen Geräten registriert und ausgewertet wird. Der Arzt kann aus dem Szintigramm (dem Bild, das bei der Szintigraphie entsteht) auf mögliche Erkrankungen schließen.